Baselland - häufig unterschätzt
Pionier-Winzer in Baselland

Aus dem Baselbiet kommen seit geraumer Zeit Weine, die schweizweit, aber auch international, Anerkennung finden. Dazu gehören zweifellos die Tropfen von Urs Jauslin in Muttenz. Er gehört zu den Ersten in Baselland, der mit seinen Weinen an internationalen Wettbewerben Preise eingeheimst hat. Berühmt geworden ist er mit seinem Pinot Noir Hohle Gasse - ein ungewöhnlich dichter, aber auch sehr weicher Pinot Noir.
Tschäpperlihof mit Ueli Bänninger
Ganz hinten in der Aescher Klus ist ein anderer, der mich mit seinen Weinen seit vielen Jahren überzeugt: Ueli Bänninger vom Tschäpperlihof. Das Weingut gehört seit Generationen den von Blarers, Pächter und Miteigentümer Ueli Bänninger sorgt für die Weine.
Klus 177 mit Antoine Kaufmann
Ein anderer, der ebenfalls in der Klus zu Hause ist, wenn auch noch nicht sehr lange, ist Antoine Kaufmann. Seine Weinsporen verdiente er sich in Südfrankreich für Delinat ab - ein biodynamisches Weinhandelshaus. Kaum in Aesch angekommen, polte er das etwas vernachlässigte Weingut um - heute wird auf dem Hof Klus 177 zu 100% biodynamisch produziert (was ist das?).
Steter Tropfen hölt den Stein
Vor ein paar Jahren unterhielt ich mich mit Urs Jauslin über den biologischen oder gar biodynamischen Weinbau. Sein Interesse damals: Praktisch bei Null. Bei seine Ausführungen war nicht zu überhören, dass es ihm nicht geheuer wäre, biologisch zu produzieren, da er dann weniger Pestizide einsetzen dürfte. Je nach Jahr könnte das auch zu grösseren Traubenausfällen führen, so seine Argumentation.
Heute klingt es bei Urs Jauslin und seinem Sohn ganz anders. Sie machen aktiv an Versuchen mit, um die durch den jahrelangen Pestizideinsatz ausgelaugten Böden zu stärken. Eine ähnliche Entwicklung ist in der Klus festzustellen. Auch dort wollte der langjährige Winzer Ueli Bänninger lange nichts von bio wissen. Seit er aber Antoine Kaufmann als Nachbarn hat, der voll auf Biodynamie setzt, ist auch er daran, seinen Hof auf bio umzurüsten.
Last but not least Kellerei Siebe Dupf
Es gäbe noch manch andern Winzer/manch andere Winzerin aufzuführen. Ich verzichte vorderhand darauf, da ich noch keine Baselbieter Weine verkaufe. Ich muss gestehen, ich täte es gerne. Aber weshalb soll die Kundschaft zu mir kommen, wenn sie die Winzer doch vor ihrer Tür hat?
Eine aber darf trotzdem nicht fehlen. Die altehrwürdige Kellerei Siebe Dupf. Sie vinifiziert selber, für zahlreiche Winzer und ist auch als Händlerin von zum Teil hervorragenden Burgunderweinen am Markt aktiv.