Villa Canestrari - Veneto
Der edle Produzent von Amarone und Ripasso

Die Geschichte von Villa Canestrari beginnt 1888, als Carlo Bonuzzi nach Absolvierung der Weinbauschule in Conegliano/Veneto sein eigenes Weingut gründet und schon ziemlich bald beginnt, eigene Flaschen mit eigener Etikette abzufüllen. Damals wagten das noch nicht sehr viele, da der Wein vor bald 150 Jahren in grosse Korbflaschen abgefüllt und so in die Osterien und Botteghen abgeliefert wurden. Flaschenabfüllungen war etwas für die eher grossen Weingüter, die schon eine Art Marketingbewusstsein hatten. 120 Jahre später schlossen sich durch Heirat die Weingüter Bonuzzi und Franchi zusammen und gründeten in den 90er Jahren Villa Canestrari.
Wunderschönes Weingut
Seit der Fusion ist Villa Canestrari in einem wunderschönen Weingut untergebracht, das die Noblesse vergangener Zeiten verströmt. Doch beim Weinbau ist einiges gegangen.

Das Weingut produziert sein ganzes Traubengut selber und kauft nichts dazu. "So haben wir die Kontrolle über die Traubenqualität," sagt Francesco Bonuzzi, der in der vierten Generation das Weingut führt. Beim Ausbau achtet VIlla Canestrari darauf, dass die önologische Handschrift bei allen Weinen wahrnehmbar ist.
Egal, ob der Kunde einen einfachen Valpolicella verkostet. Er und sie sollen gewisse Geruchskomponenten auch beim 10jährigen Amarone Riserva riechen. Erreicht wird dies durch den sorgfältigen Ausbau im Fass.
Eigenes Weinmuseum
Durch den Zusammenschluss der beiden Weingüter konzentrierte sich die Familie auf die Produktion an einem Ort. Der zweite Sitz wurde obsolet. Statt diesen abzustossen oder vergammeln zu lassen, hat Villa Canestrari dort ein Weinmuseum eingerichtet - zu bewundern ist dabei auch die erste Etikette, die auf einer eigenen Flaschenabfüllung prangte, also vor rund 150 Jahren.
Die Weine von Villa Canestrari finden Sie hier.