Tenuta di Ghizzano, Pisa, Toskana
Die Tenuta di Ghizzano produziert nach biodynamischen Grundsätzen

Die Tenuta di Ghizzano ist eines der ältesten Landgüter bei Pisa und gehört seit dem 14. Jahrhundert der Familie Venerosi Pesciolini. Es umfasst 350 Hektar Land, wovon aber nur etwa fünf Prozent für den Weinbau verwendet wird.
Das Weingut produziert seit 2003 biologisch. Seit 15 Jahren experimentiert die Familie auch mit dem biodynamischen Weinbau nach Steiner. Zur Stärkung der Reben wird der Boden mit der Aussaat von speziellen Pflanzen und Kräutern gestärkt. Der Boden zwischen den Rebzeilen wird nicht mit dem Traktor bearbeitet, da ihn das Gewicht das Gefährts zu stark verdichten würde. Stattdessen kommen Pferde zum Einsatz oder leichte Gefährte.
Grosse Sorgfalt beim Traubengut
Bevor eine Beere in die Presse kommt, wird sie sorgfältig auf mögliche Beschädigungen kontrolliert. Beim biodynamischen Weinbau wird möglichst auf den Einsatz von Sulfit verzichtet. Das setzt zwingend voraus, dass nur perfektes Traubengut verarbeitet wird, da sonst das Risiko besteht, dass sich in der Flasche Fehlaromen bilden. Die alkoholische Gärung und der biologische Säureabbau erfolgen spontan und ohne den Einsatz von Reinzuchthefen.
Damit die Weine weder Holztannine noch Holzaromen aufnehmen, verzichtet man auf der Tenuta di Ghizzano seit einigen Jahren auf die kleinen Barriquefässer, sondern setzt auf die grösseren Tonneau-Fässer. So soll verhindert werden, dass die Weine zu starke Holz- und Vanillenoten aufweisen, was sie eintönig erscheinen lässt.