Moutard*Dangin, Côte de Bars, Polisy
Top-Champagner in Bioqualität
Das Weingut Moutard gibt es bereits seit 1860. Corinne Moutard erbt das Anwesen und bringt 1998 zum ersten Mal ihren eigenen Champagner auf den Markt. Seit 2021 heisst das Weingut Moutard*Dangin, da auch Ehemann Christphe Dangin seine Reben in das Unternehmen eingebracht hat. Schon Corinne Moutard begann, den Weinbau ökologischer zu gestalten. Schritt für Schritt näherte sie sich diesem Ziel an.
Biodynamik als Fernziel?
Heute ist das Weingut weit mehr als biologisch. Doch zertifizieren lassen will man sich noch nicht. "Ich peile vielleicht sogar die Biodynamik an," sagt Sohn Arnaud Dangin. Er und seine Schwester Camille haben das Weingut 2022 übernommen. Doch zuvor will Arnaud seine Reben besser kennenlernen. "Auf gewissen Parzellen wäre der biodynamische Weinbau jetzt schon kein Problem," erkärt er auf einer ausgedehnten Tour über die rund 8 Hektaren Land, die zu Moutard*Dangin gehören. "Bei anderen ist sogar bio noch zu kompliziert." Aus diesem Grund sind erst einige Parzellen bio-zertifiziert, aber noch nicht das ganze Haus. Bis jetzt trägt das Haus das Label HVE (Haute Valeur Environnementale/Viticulture Durable en Champagne).

Das Weingut Moutard*Dangin liegt in der südlichsten Champagnergegend, der Côte des Bars. Hier trifft man vermutlich noch am ehesten Champagnerproduzenten die neben den drei klassischen Rebsorten Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay noch eine früher weitverbreitete Rebe hegen und pflegen. Bei Moutard*Dangin ist das der Pinot Blanc. Er gibt dem Wein Weichheit und etwas Breite.