Grattamacco im Bolgheri, Toskana
Salzige Luft und grosse Temperaturunterschiede belohnen Grattamacco im Bolgheri

Bolgheri - das ist eines der neueren Weingebiete Italiens. Entdeckt hat es sozusagen ein Adeliger während des zweiten Weltkrieges. Markgraf Mario Incisa della Rocchetta hatte grossen Durst nach einem Bordeaux-Wein, doch den gab es wegen der Kriegswirren nicht. Also pflanzte er reichlich willkürlich auf einem steinigen Feld auf einem Hügel im Bolgheri Cabernet Sauvignon an - und fand das Resultat ganz ansprechend. Fast zwei Jahrzehnte lang trank er ihn selbst. Erst 1968 brachte er den Wein unter dem Namen "Sassicaia" auf den Markt.

"Sassicaia" heisst so viel wie "der Steinige" - das in Anspielung auf den steinigen Boden, auf dem die Trauben für diesen Spitzenwein gedeihen. Als Mario Incisa della Rocchetta den "Sassicaia" 1968 auf den Markt brachte, schlug dieser ein wie eine Bombe. Er galt als italienische Antwort auf die berühmten Bordeaux-Weine. Die Verwendung von Cabernet Sauvignon anstatt die in der Toskana verbreitete Sangiovese-Traube erfuhr daraufhin einen echten Boom. Weine mit hauptsächlich Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc oder Merlot werden auch "Supertoskaner" genannt.
Einziges Weingut mit eigenem Doc-Siegel
Bis in die 90er Jahre wurde der "Sassicaia" als simpler Tafelwein verkauft. Seither ist das Gebiet des Sassicaia eine geschützte Ursprungsbezeichnung (DOC) - die einzige in ganz Italien, die nur ein Weingut benutzen darf: die Tenuta del Guido, die den Sassicaia heute produziert.
Podere Grattamacco mit seinen Bolgheri-Weinen

Was das alles mit dem Podere Grattamacco zu tun hat? Sehr viel. Denn der Erfolg des Sassicaia zog andere Produzenten an, die aus dem unweinischen Gebiet Bolgheri bei Livorno in kürzester Zeit ein Mekka für Bordeaux-Liebhaber machten.Das Podere Grattamacco gehört zweifellos zu den bekanntesten Weingütern. Es wurde erst 1977 gegründet, kann also nicht wie sonst so häufig in Italien auf eine jahrhundertealte Geschichte zurückblicken. Doch das Podere Grattamacco hat es geschafft, zu den besten Weingütern des Bolgheri aufzusteigen.
Salzige Winde ergeben mineralische Weine

Alle Produzenten im Bolgheri profitieren von den sanften Meeresbrisen, die salzige Winde herwehen und den Bolgheri Weinen, auch jenen von Grattamacco, diese spezielle Mineralität verleihen. Im Zusammenspiel mit dem kräftigen Einsatz von gerösteten Barriquefässern und den internationalen Sorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot sowie des einheimischen Sangiovese entstehen hier meist sehr kraftvolle, aber auch würzige Weine.