Domaine Alain Couvreur, Champagne
Schräge Winzer mit köstlichstem Champagner
Die beiden Brüder Rémi und David könnten unterschiedlicher nicht sein. Da der zurückhaltende Rémi, hier der quirlige David, aus dem die Worte nur so herauspurzeln. Und über ihnen beiden Vater Alain.

Die Couvreurs sind eine seltene Erscheinung in der Gegend des Massif de St.Thierry, einem Ausläufer der Montagne de Reims. Denn sie machen alles selber: Rebbbau, Weinkelterei, Champagnerproduktion. Fast alle anderen Winzer produzieren nur noch Trauben und verkaufen diese an ein Champagnerhaus. Manche erhalten dann einen Champagner zurück, den sie unter eigenem Etikette verkaufen. Für andere endet die Arbeit mit der Ablieferung der Trauben. Nicht so die Couvreurs. Sie machen seit Jahrzehnten alles selber. Und sind damit zu einer Ausnahme geworden.
Schon Grossvater Arsène investierte nach dem 2. Weltkrieg in einen eigenen Keller und produzierte auch für andere Winzer Champagner. Das gemalte Bild aus jenen Tagen hängt noch heute in der Wohnung von David.

Die Couvreurs bewirtschaften heute rund sechs Hektar Rebfläche. Sie gehören damit zu den eher kleinen Produzenten. Pro Jahr produzieren sie rund 40'000 Flaschen, die sie in die gesamte Welt verschifft werden. Biologisch zertifiziert ist der Betrieb nicht. Aber er könnte es.
Fast biologisch
Denn David Couvreur, der sein halbes Leben im Rebberg verbringt, setzt schon seit 20 Jahren keine Herbizide mehr ein. Für das Ausbringen von Insektiziden verwendet er ein extra-leichtes Gefährt, damit die Erde unter der Last nicht zu stark komprimiert wird. Und beim Insektizid ist er ebenfalls zurückhaltend. Wobei, wie er sagt: "Es ist die Natur, die mir die Häufigkeit des Insektizideinsatzes vorgibt. Ist es nass und feucht, müssen wir Winzer, ob biologisch zertifiziert oder nicht, viel häufiger in den Berg als wenn es trocken und warm ist".
Spezialität: Mehrjährige Jahrgänge verschneiden
Alle Champagnerproduzenten verschneiden Grundwein aus den letzten Jahren (wie wird Champagner produziert?). Doch die meisten gehen dabei lediglich um ein oder zwei Jahre zurück (Unterschied Prosecco - Champagner). Die Couvreurs hingegen greifen auch für ihre normale Champagnerlinie auf bis zu sechsjährige Grundweine zurück. Das verleiht diesen Champagnern die Tiefe, wofür die Weine von Alain Couvreur geschätzt werden