Clos Dubreuil im Libournais
Die 15. Generation führt das Vorzeigeweingut

Der Sohn des Patrons von Clos Dubreuil weilte in Australien, als ihn sein Vater um die Jahrtausendwende nach Frankreich rief. Grund: Er solle sich ein Weingut anschauen, das er, der Patron, für eine Perle hielt. Benoit Trocard liess ich nicht zwei Mal bitten und machte aus der unscheinbaren Clos Dubreuil im Libournais innerhalb weniger Jahren ein sogenanntes Garagen-Weingut. Das waren um die Jahrtausendwende kleine Weinproduzenten in der aoc St. Emilion, die bei der Herstellung ihrer Weine, meist auf Basis des Merlot, eigene Wege gingen.
Clos Dubreuil - ein Einod
Schon bald wurden internationale Weinkritiker auf Benoit Trocard aufmerksam und überschütteten ihn mit hohen Punkten und vielen Preisen.
Die Vinifizierung mag mitspielen, dass die Merlot-Gewächse aus dem Hause Clos Dubreuil dicht geraten, ohne zu erschlagen. Auch einen Beitrag liefern die tiefen Kalkböden, die dem Wein grosse Geschmeidigkeit verleihen und dafür sorgen, dass das Regenwasser nie stehen bleibt, sondern abfliesst.
Die Cuvée Anna von Clos Dubreuil finden Sie hier.
Cantina di Torre auf Korsika
Wenn ein Jurist korsischen Spitzenwein produziert

Nicolas Mariotto Bindi war Jurist, doch dann setzte er voll auf den Weinbau auf seiner Heimatinsel Korsika. Seit 2007 hat er sich an die Spitze der Weinproduzenten Korsikas hochgearbeitet. Auf der einen Seite berät er ein grosses Weinbauunternehmen auf der Insel. Daneben pflegt er noch seine eigenen 5 Hektar Wein auf dem Weingut Cantina di Torre. Der Weinbau erfolgt nach biologischen Grundsätzen.
Unsere Weine aus Südfrankreich und Korsika finden Sie hier.