Bertani, Veneto mit Amarone
Das Haus Bertani produziert zartesten Amarone

Das Weingut Bertani gehört seit über 150 Jahren zu den angesehensten Weingüter Italiens. Heute bewirtschaftet es rund 200 Hektaren Rebfläche auf dem Gebiet des Amarone della Valpolicella und im Soave. 1923 wurde es zum Hoflieferanten des italienischen Königshauses gekürt. 1937 landeten ein paar Flaschen Soave von Bertani auf dem Mittagstisch des britischen Königs Georg V., als dieser zum König ausgerufen wurde.
Regelmässig die höchsten Auszeichnungen erhält das Weingut Bertani für seinen Amarone. Denn im Gegensatz zu vielen andern Produzenten hat sich Bertani der Produktion von eleganten Amarone verschrieben. Das heisst, die Amarone aus dem Hause Bertani sind eher filigran, denn schwer, mehr auf der komplexen, denn auf der wuchtigen Seite.

Liebhaber der wuchtigen Amarone sind jeweils enttäuscht und fassungslos, dass ein so vielbejubelter Amarone derart zart und leicht sein kann. Freunde des Amarone im alten Stil freuen sich hingegen über die zarten Gewächse, die trotzdem immer noch sehr Amarone sind: süsslich und fruchtig mit perfekt eingebundenen Tanninen.
Bertani gehört heute zur Holding des italienischen Pharmakolosses Angelini. Unter dem Dach Bertani werden fünf weitere italienische Weingüter geführt, darunter Fazi Battaglia (Marken), Puiatti (Friaul), San Leonino (Chianti Classico), Tre Rose (Montepulciano), Val di Suga (Montalcino).