Perfektes Olivenöl
Hervorragendes Olivenöl ist ein High-Tech-Produkt - nur weiss das niemand.

Reisende berichten immer wieder, dass sie in Italien, Spanien oder Griechenland in einer "echten" Olivenölmühle gewesen seien, in der ein Esel stundenlang den tonnenschweren Mahlstein vorwärts bewegt habe. Meist ist ihr Mitleid beim Esel, was durchaus angebracht ist. Genauso erschüttert müssten die Reisenden aber auch über das Olivenöl sein. Denn solch ein Öl riecht bereits ab dem ersten Tag ranzig und durchoxydiert. Der Grund ist einfach: Die Paste aus dem gemahlenen Oliven ist stundenlang der Luft ausgesetzt, was sämtliche Zersetzungsprozesse beschleunigt und den Olivenölen einen ranzigen Geruch verleiht.
High-Tech für perfektes Olivenöl
Die Herstellung eines perfekten Olivenöls ohne Fehltöne muss zwingend unter beinahe klinischen Bedingungen stattfinden. Wichtig ist, dass der Zersetzungsprozess beim Mahlen verlangsamt wird.

Das gelingt nur, wenn die Olivenpaste beim Herstellungsprozess möglichst wenig Luftkontakt hat. Und das ist nur in einem geschlossenen System möglich.
Der Bluff mit dem Extra Vergine
Auf fast allen Olivenölflaschen steht das Prädikat "Extra Vergine" oder "Extra Nativ". Das insinuiert, dass es sich dabei um ein fehlerfreies Olivenöl handelt. Doch weit gefehlt: Supermarktöle sind praktisch nie fehlerfrei, im Gegenteil. Häufig weisen sie nicht nur Fehltöne auf, sondern sind schlicht ranzig. Die Konsumentinnen und Konsumenten merken das aber in den wenigsten Fällen. Grund: Sie sind mit diesen Supermarkt-Olivenölen gross geworden. Ranzige Noten gehören für sie zum Geruch eines guten Öls. Sie staunen um so mehr, wenn man ihnen dann ein wirklich fehlerfreies Olivenöl vorsetzt. Denn das riecht nicht nach alter Butter, altem Heu oder alter Zitrone, sondern nach frischer Butter, frisch geschnittenem Gras oder Zitrone frisch ab Baum gepflückt.
Unsere Olivenöle
Bei der Auswahl unserer Olivenöle sind wir sehr sorgfältig. Wir garantieren, dass unsere Olivenöle keine Fehltöne aufweisen, es sich damit um wirklich echtes Olivenöl Extra Vergine handelt, welches das Prädikat "Extra Vergine" auch wirklich tragen darf.
Fehlerfreies Olivenöl erkennen - auch Sie können das erlernen
Fehlerfreie Olivenöle erkennen ist zwar nicht ganz einfach, doch wer sich immer wieder fragt, ob dieses oder jenes Olivenöl nicht einen ranzigen Stich hat oder sonstwie unfrisch riecht, ist auf dem richtigen Weg. Durch das Erschnuppern einer ganzen Ladung frischer Olivenöle erinnert sich Ihr olfaktorisches Gedächtnis daran, wenn Ihnen wieder mal ein schlechtes Olivenöl vor die Nase gerät.
Unsere Olivenöl-Produzenten


